Partner*innen des I.D.E
Mit diesen Partner*innen arbeitet das I.D.E seit vielen Jahren zusammen. Je nach Anliegen oder Auftrag werden passende Teams zusammengestellt:

Dorothea Schütze
(sie/ihr)
Gründungsmitglied und Leiterin des I.D.E
Begleiterin von demokratischer und diskriminierungskritischer Organisationsentwicklung, Weiterbildungsmanagerin, Spielepädagogin und Betzavta-Trainerin
Gemeinsam mit Marcus Hildebrandt habe ich den Ansatz der Demokratischen Schulentwicklung konzipiert und setze dieses OE-Konzept seit über 20 Jahren mit Partner*innen des I.D.E um – übrigens nicht nur in Schulen.
Toan Nguyen
Gründungsmitglied des I.D.E
Freiberuflicher Berater (Supervision und Organisationsentwicklung) im Themenfeld Antidiskriminierung, Diversity und Empowerment

Safa Semsary
(sie/ihr)
Ich berate und begleite Organisationen und Teams auf dem Weg zu diskriminierungskritischem und diversitätsorientiertem Handeln.
Wenn ich weniger diskriminieren möchte, muss ich etwas dafür tun: z. B. mehr über verschiedene Lebensrealitäten und Ausschlüsse lernen und wissen, wie ich Verantwortung übernehmen kann.

Nina Arens-Can
New Leadership & Veto-Prinzip, Diversitätsorientierte Organisationsentwicklung, Demokratische Schulentwicklung, Antidiskriminierung
„Entfaltung und Erneuerung beginnen, wenn das Wirkliche das Mögliche zum Tanz einlädt.“
unbekannt

Mohammed Jouni
Dozent und Prozessbegleiter für demokratische und diversitätsorientierte Schulentwicklungsprozesse
Die Förderung von Diversität und Demokratie in Schulen bedeutet für mich, Räume zu schaffen, in denen alle Beteiligten (Schüler*innen, Pädagog*innen und Eltern) gehört und gestärkt werden können. Dazu gehören diskriminierungskritische Prozesse und die Förderung einer inklusiven Schulkultur.
Jetti Hahn
Gründungsmitglied des I.D.E
Ich begleite Schulen, Vereine und Einrichtungen der Jugendhilfe im Themenfeld Partizipation, Antidiskriminierung sowie Kinderschutz/Schutz vor Gewalt
Training, Moderation und Beratung
Tschingis Sülejmanov
Aktivist, Sozialarbeiter, freiberuflicher Referent und Trainer zu den Themen Antidiskriminierung, Antirassismus, Empowerment, Flucht und Migration
tschingis.suelejmanov@demandi.info
Besonders wichtig ist mir, marginalisierte Gruppen nicht nur sichtbarer zu machen, sondern sie auch als Expert*innen ihrer eigenen Lebensrealitäten anzuerkennen und zu stärken. Ich möchte aktiv dazu beitragen, gesellschaftliche Strukturen inklusiver und gerechter zu gestalten.

Tara Hawk
(she/her)
Self-Leadership Coach, New Leadership Trainerin, diskriminierungskritische und machtsensible Schul- und Organisationsentwicklung, Speakerin & Moderatorin
Ich biete Workshops, Trainings & Beratung, sowie Empowerment Spaces für BIPoC, inspirierende Impulsvorträge, Moderation für Fachtage und 1:1 Self-Leadership & Life Coaching (ICF Level 2)

Christian Martens
Gründungsmitglied des I.D.E
Fachreferent bei der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung GmbH und freiberuflicher Organisationsberater, Trainer und Moderator
„Wege entstehen dadurch, dass man sie geht.“
Franz Kafka

Walid Malik
Menschenrechtler und Trainer in der historisch-politischen Bildungsarbeit zu Antisemitismus und Anti-Muslimischem Rassismus
Angetrieben von meiner Leidenschaft für die Menschenrechte widme ich mich der Stärkung von marginalisierten Individuen & Gruppen. Durch die Verbindung historischer Kontexte mit aktuellen Herausforderungen soll meine Arbeit zu tiefer Reflexion und wirkungsvollem Handeln anregen.
Nina Goretzko
(sie/ihr)
Arbeitsschwerpunkte: Demokratiebildung, Bildungsungleichheit, Demokratietheorie und Inklusion. Ich begleite u.a. demokratische Prozesse in Schulen und bin zertifizierte Betzavta-Trainerin.

Katjuscha von Werthern
Gründungsmitglied des I.D.E
Diplom-Sozialpädagogin, Mediatorin und Organisationsentwicklerin für Bildungseinrichtungen
Ich befasse mich in Forschung, Praxis und Lehre mit Demokratischer Schulentwicklung, der Zusammenarbeit von Eltern und Schule sowie dem Verhältnis von Kinderrechten und Schule. An der Uni Hildesheim arbeite ich derzeit im BMBF-Forschungsprojekt „Partizipation als Gelingensbedingung von Qualitätsentwicklung in Ganztagsgrundschulen“.

Dorothea Traupe
(sie/ihr)
Inklusive Kommunikation – Moderation, Prozessbegleitung, Beratung, Workshops
Alle Menschen sollen sich gleichberechtigt an allen gesellschaftlichen Prozessen beteiligen können. Inklusive Kommunikation ist für mich eine Haltung, eine demokratische Praxis und ein stetiger Lernprozess.

Merih Ergün
(er/he)
Gründungsmitglied des I.D.E
Phoenix-Anti-Rassismus- & Empowerment-Trainer, Anti-Diskriminierungs- und machtkritischer Organisationsentwickler, Intersektionaler Prozessbegleiter und Coach
„Die Werkzeuge des Meisters werden das Haus des Meisters niemals demontieren.“
Audre Lorde
Veränderungsimpulse kommen meist von denjenigen, die marginalisiert und diskriminiert werden. Deshalb ist meine Arbeit oft parteilich, wenn es um Antidiskriminierung, Antirassismus und Gleichberechtigung geht.
Bengi Bitiṣ
(they/them/kein Pronomen)
Gründungsmitglied des I.D.E
Systemisches Coaching & Supervision (dgsf), Diskriminierungskritische Organisationsentwicklung

Guido Monreal
Gründungsmitglied des I.D.E
TeachCom Edutainment gGmbH
Entwicklung & Leitung von Projekten der Politischen Bildung, freiberuflicher Trainer (u. a. Betzavta)

Netzwerk unabhängiger Veto-Trainer*innen
Wir bieten Workshops, Trainings, Projektwochen, Coachings und Inputs rund um gleichwürdige Führung, Kommunikation und sinnstiftende Formen der Zusammenarbeit nach dem Veto Prinzip

Patricia Göthe
Fortbildnerin, Moderatorin, Beraterin und Begleiterin von Schulen, Vereinen und Institutionen, Demokratische, vielfaltsorientierte und diskriminierungssensible Organisationsentwicklung, Empowerment für von Rassismus Betroffene
”Education either functions as an instrument which is used to facilitate integration of the younger generation into the logic of the present system and bring about conformity or it becomes the practice of freedom, the means by which men and women deal critically and creatively with reality and discover how to participate in the transformation of their world.”
Paulo Freire

Katja Herrmann
Gleichwürdige Führung & Kommunikation nach dem Veto-Prinzip®, Demokratische Schul- und Organisationsentwicklung, Kulturelle Bildung, Einzelcoaching
Ziel meiner Arbeit ist es, Kommunikation, Konfliktfähigkeit und Kooperation zu stärken sowie Partizipation zu ermöglichen. Dafür schaffe ich Settings, in denen das innere Erleben aller Beteiligten sichtbar werden kann, um auf dieser Basis gemeinsam die passenden Veränderungsschritte zu gehen.

Renate Pulz
Diskriminierungssensible Prozessbegleiterin von Teams, Organisationen und Einzelpersonen, Trainerin der politischen Bildung, Lehrerin
Ich setze Impuls(z)e, um die Gesellschaft gerechter, diverser und demokratischer zu gestalten. Dazu biete ich Trainings der politischen Jugend- und Erwachsenenbildung an, qualifiziere Multiplikator*innen, begleite Institutionen und arbeite beim Humanistischen Verband Deutschlands als Lebenskundelehrerin.

Lynn Henry König
(alle Pronomen)
Demokratische Schulentwicklung, Prozess- & Konfliktbegleitung, Politische Bildung (Betzavta)
www.transformative-prozessbegleitung.de
Demokratische Gesellschaften brauchen Demokratische Bildung