I.D.E Sachsen
Seit Anfang 2025 gibt es nun auch ein Institut für Demokratieentwicklung in Sachsen:

Lou Kerstin* Knye
(nicht-binär, kein Pronomen)
Gründungsmitglied des I.D.E Sachsen e. V.
Machtkritische systemische Organisationsentwicklung, Begleitende bei diskriminierungskritischen bzw. -sensiblen (Demokratie-)Bildungsprozessen, Moderation, Coaching, Training und Ausbildung in der „Betzavta-Methode des Adam Instituts“
Demokratie und Gerechtigkeit liegen mir am Herzen. Die Bildungs- und Veränderungsprozesse, die ich begleite, sollen mehr Gerechtigkeit herstellen.
Dazu gehört die reale Möglichkeit für alle, sich gleichberechtigt einbringen zu können.

Marett Katalin Klahn
(sie/ihr)
Gründungsmitglied des I.D.E Sachsen e. V.
Diskriminierungssensible Bildung und Moderation, Training und Ausbildung in der „Betzavta-Methode des Adam Instituts“, Demokratieförderung und Einwohner:innenbeteiligung
Mit meiner Arbeit möchte ich zur Stärkung des demokratischen Miteinanders und der egalitären Teilhabe in einer von Diversität geprägten Gesellschaft beitragen und die komplexen Wege dahin begleiten – im Kleinen wie im Großen.

Dorothea Schütze
(sie/ihr)
Leiterin des I.D.E Berlin & Gründungsmitglied des I.D.E Sachsen e. V.
Begleiterin von demokratischer und diskriminierungskritischer Organisationsentwicklung,
Weiterbildungsmanagerin, Spielepädagogin sowie Trainerin in der „Betzavta-Methode des Adam Instituts“
Gemeinsam mit Marcus Hildebrandt habe ich den Ansatz der Demokratischen Schulentwicklung konzipiert und setze dieses OE-Konzept seit über 20 Jahren mit Partner*innen des I.D.E um.
Besonders wichtig ist mir, dass Demokratieentwicklung immer mit Diskriminierungs- und Machtkritik verknüpft wird!