grafik Demokratieentwicklung

dass sowohl im Kleinen als auch im Großen die Beteiligung an Veränderungsprozessen gestärkt wird – in Gruppen, Organisationen, Bildungseinrichtungen, Stadtteilen und in der Gesellschaft insgesamt. Dabei geht es nicht allein um das WAS (Ziele, Maßnahmen und Ergebnisse), sondern auch um das WIE (den Prozess) sowie die kritische Betrachtung vorhandener Strukturen. Dazu gehören die Reflexion von Macht­verhältnissen und die Stärkung derjenigen, die bei Zugängen und Teilhabe benachteiligt sind und Diskriminierung erleben. So werden neue Gestaltungsräume geschaffen, und die Demokratiekompetenz aller Beteiligten wächst.

grafik Institut

Je nach Anlass, Bedarf bzw. Auftrag vermittelt das Institut Einzelpersonen, Teams oder Organisationen, die spezifische Kenntnisse und Erfahrungen mitbringen. Dabei kann das I.D.E auf ein großes Netzwerk an kompetenten Kolleg*innen und Partner*innen zählen. Alle verbindet das Ziel, die Demokratieentwicklung voranzubringen.

grafik Konzepte

Für die unterschiedlichen Kontexte, in denen wir tätig sind, werden spezifische Konzepte erarbeitet und passende Methoden für die jeweiligen Zielgruppen zusammen­gestellt bzw. neu entwickelt. Unsere Einsätze reichen von der Beratung von Einzelpersonen, Gruppen und Programmen über Teamentwicklung in Klein- und Großgruppen, Weiterbildungen u. a. in Organisationsentwicklung, diskriminierungskritischer Bildung und Demokratieförderung – bis hin zur Begleitung komplexer Veränderungsprozesse.